Schwarze Romantik

Schwarze Romantik
Schwarze Romạntik,
 
englisch Black Romantic ['blæk rəʊ'mæntɪk], v. a. in westlichen Industrieländern verbreitete Subkultur, die durch eine romantische Mittelaltersehnsucht und ein idealisiertes Bild des Mittelalters charakterisiert ist. Die Anhänger selbst gaben ihrer Kultur den Namen Gothic. Die Gothic-Szene ging Anfang der 1980er-Jahre aus der Punk-Bewegung hervor (Punk). In ihrer Entstehungsphase überwiegend von Jugendlichen getragen, umfasst sie heute im großen Umfang auch junge Erwachsene und drückt sich besonders über die in ihr entwickelte Vielfalt musikalischer Stilarten aus. Markantes äußeres Zeichen ist die Farbe Schwarz. Sie gilt den Gothic-Anhängern als Zeichen edler Bescheidenheit und ist die Farbe ihrer Kleidung schlechthin, zu der in großer Vielfalt Metallschmuck gehört. Einige tragen auch Tattoos mit mythologischer Symbolik. Geistig lassen sich innerhalb der Gothic-Szene Berührungspunkte mit Elementen und Strömungen des Neuheidentums und der Esoterik-Szene aufzeigen, ebenso Anknüpfungspunkte an die romantische Bewegung des 18./19. Jahrhunderts (z. B. Gothic Novel).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarze Romantik — Die Schwarze Romantik (auch Schauerromantik) ist innerhalb der Romantik eine literarische Unterströmung, die gegen 1793 aufkam. Sie ist nicht allein eine Unterströmung der Romantik, sondern auch ein häufig verwendetes Element in romantischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Romantik in England: Erste Schritte in empfindsame Welten —   Die Betonung von Fantasie und Gefühl, die Poetisierung der Wirklichkeit, das Interesse an allem Außergewöhnlichen und »Genialischen«, der Ausgriff ins Unendliche, der Bruch mit klassischen Normen und die Wiederentdeckung der »vaterländischen«… …   Universal-Lexikon

  • Romantik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Romantik (Literatur) — Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich Romantik bezeichnet eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bi …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Galle — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Romantik-Look — Pärchen im Romantik Look des Wave Gothic Der Romantik Look, auch der Prinzessin Stil genannt, ist eine Designrichtung in der Damenmode, bei der verspielte, „süße“ und märchenhafte Elemente betont werden, die romantische Stimmung (die sogenannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Magie — Dieser Artikel behandelt Magie im Sinne des Okkultismus. Zur Bühnenmagie siehe Zauberkunst; zum psychischen Phänomen siehe Magisches Denken. Tarotkarte „Der Magier“ nach Arthur Edward Waite . Magie (von griechisch μαγεία, mageía für Zauberei …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Jäger — „Auszug der Jenenser Studenten in den Freiheitskrieg 1813“, gemalt vom Schweizer Maler Ferdinand Hodler für die Universität Jena im Jahre 1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Herberge der Romantik — Blick vom Garten auf das Reichardtsche Gehöft, die Saale und die Porphyrfelsen Der Begriff Herberge der Romantik (auch Reichardts Garten oder Giebichensteiner Dichterparadies genannt) stammt aus der deutschen Literaturgeschichte und steht für… …   Deutsch Wikipedia

  • Endzeitromantiker — Die Gothic Kultur ist eine vielseitige Subkultur, die ab Anfang der 1980er Jahre stufenweise aus dem Punk und New Wave Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt. Sie existierte in den 1980er und 1990er Jahren im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”